

Save the date
18.09.24
21. September 2023, Trafo Baden
Speakers
(in chronologischer Reihenfolge)
Matthias Gmür

Moderation
Matthias Gmür, MSc ETH Umweltingenieur, ist Mitgründer und Geschäftsleiter des ETH SpinOff s3 GmbH, welches sich auf gesamtheitliche Energiekonzepte im Hochbau sowie auf Ökobilanzierungen und Planung im Gebäudetechnikbereich spezialisiert hat. Zudem engagiert er sich als Präsident der Berufsgruppe Technik im SIA.
Philippe Jorisch
Moderation
Philippe Jorisch ist Architekt und Gründungspartner von JOM - einem Architekturbüro, das Nachhaltigkeit und Baukultur auf neuartige Weise verbindet. Darüber hinaus setzt er sich als Präsident der SIA Berufsgruppe Architektur für zukunftstaugliche Normen und Ordnungen ein und fördert als Moderator des SIA Meisterpreises exzellente Nachwuchstalente.
Matthias Kägi
Bundesamt für Energie BFE
Matthias Kägi, diplomierter Geograph, ist Stabs-Verantwortlicher der Abteilung Energiewirtschaft im Bundesamt für Energie. An dieser Schnittstelle von Technologie und Politik koordiniert er energiepolitische Grundlagenarbeiten sowie die strategische Planung der Abteilung. Bis Juni 2022 leitete er das Projekt Monitoring Energiestrategie 2050 (www.energiemonitoring.ch) und bildete sich im Kommunikations- und Energiebereich weiter. In früheren Tätigkeiten arbeitete er mehrere Jahre als Journalist und Pressesprecher.
David da Silva

TBF + Partner AG
David da Silva, Dipl. Masch.-Ing. ETH ist Partner und Mitglied der Geschäftsleitung des Ingenieurbüros TBF + Partner AG. Er ist seit über 10 Jahren in den Bereichen Strom- und Wärme-produktion, Wärmespeicherung, Abfallverwertung, erneuerbare Energien und vielen weiteren Bereichen tätig. Neben Mandaten als Gesamtprojektleiter ist er in vielen Projekten als Experte und Sparringspartner für Kunden tätig.
Roger Buser
HSLU Hochschule Luzern
Roger Buser, dipl. Elektroingenieur HTL, Dozent für Gebäudetechnik und Energie, Hauptfokus im Bereich PV, E-Mobilität und EVO (Eigenverbrauchs-optimierung). Forschung der Integrationen von PV und E-Mobilität mit dem Gebäude mittels EVO. Unterricht an Universitäten in Äthiopien und Installa-tionen von PV-Anlagen dazu in abgelegenen Krankenstationen oder Schulen. Mitarbeit und Vorträge an div. Veranstaltungen und Gremien in diesem Bereich.
Stefan Kötzsch
Vadea AG
Stefan Kötzsch, Dipl.-Ing. (FH) für biologische Verfahrenstechnik, Gutachter SIA und Leiter des Teams Trinkwasserhygiene der Vadea AG. Zusammen mit seinem Team unterstützt er Klienten präventiv oder im Ereignisfall zum Thema. Zudem ist er Lehrbeauftragter an der Hochschule Luzern, engagiert sich in der nicht formalen Weiterbildung sowie bei der Erstellung von Regelwerken.
Antonin Guez
BKW
Antonin Guez ist CEO der BKW Building Solutions, eine füh-rende Schweizer Installations- und Technologie-Dienstleisterin. Mit ihren über 50 Gesellschaften verfügt sie über ein umfas-sendes Netzwerk an Spezialisten in den Bereichen Gebäude-technik, Automation und IT. Als diplomierter Ingenieur mit einem Master in Electrical and Computer Engineering und einem MBA in Business Administrations setzt er sich für nachhaltige intelligente Lösungen ein.
Cyrill Burch
zevvy AG
CEO, zevvy AG. Als Teilnehmer am Solar Decathlon 2014 kam Cyrill Burch in Kontakt mit gemeinschaftlichem Solarstrom in Mehrfamilienhäusern. Es folgten die Gründung des EVG-Zentrums für Bauherrenberatungen und die Etablierung der Abrechnungsplattform zevvy im Rahmen des HSLU-Spin-off-Programms. Cyrill Burch gilt als Pionier auf dem Gebiet «ZEV» und ist Lehrbeauftragter an der Hochschule Luzern im Bereich Solarstrom für Eigenverbrauch.
Sheerah Kim

incon.ai
Sheerah Kim ist Senior Lead Business Development bei incon.ai, ein ETH-Spin Off, das Augmented Reality Lösungen mit Computer Vision Algorithmen für die Baubranche ent-wickelt. Sie bringt 15 Jahre Berufserfahrung in der Rückver-sicherungsbranche und 7 Jahre in der Strategieentwicklung mit. Sie studiert aktuell Digitale Ethik an der HWZ Zürich und ist Vorstandsmitglied bei Business & Professional Women Europe, Switzerland und Zürich.
Adrian Henke

vyzn AG
Adrian Henke leitet das Startup vyzn, welches eine vollständig browser-basierte Lösung für eine ganzheitliche Projektoptimierung anbietet. Die Schwerpunktthemen sind Ökobilanz, Sommerlicher Wärmeschutz (Simulation), Energieeffizienz und Kosten. Zuvor war Adrian in der Software-Industrie tätig und hat mit seinem Zürcher Tech-Unternehmen zahlreiche Lösungen wie Mobile Apps, e-Commerce Plattformen und Anwendungen für Kunden aus verschiedenen Branchen umgesetzt.
Roland Regli
Cham Group
Roland Regli, BBA FH / Techniker TS-Holzbau, ist Leiter Realisierung und Mitglied der Geschäftsleitung der Cham Group. Seit über zehn Jahren leitet er die Planung und Realisierung von Grossprojekten wie dem Papieri-Areal und zuvor dem Bürgenstock Resort. Er überführte hochtechnisierte Projekte wie Wärme- und Kälteverbund, Flusswasserkraftwerk, Hotels, Spa’s, Medicalcenter, Restaurants, Gewerbe-, Villenbauten, Standseilbahn, Tennishalle, Golfplatz, Brückenbau in den operativen Betrieb.
Prof. Markus Koschenz
Hochschule Luzern Technik & Architektur
Prof. Markus Koschenz ist Gebäudetechnik-Ingenieur und für die Hochschule Luzern – Technik & Architektur als Projektleiter in der Forschung und als Dozent tätig. Seine Forschungsschwerpunkte umfassen die Modellierung des Aussen- und Innenraumklimas und dessen Wirkung auf den Menschen sowie den Einsatz digitaler Planungsmethoden im Bauprozess.
Birgit Hattenkofer
Pensimo Managment AG
Birgit Hattenkofer, Dipl. Ing. Univ. Architektin und Executive MBA HSG, ist seit 2017 Leiterin Development bei der Pensimo Management AG. Sie verantwortet die Projektentwicklung komplexer Bauvorhaben bis zur Baureife und ist in grosse Akquisitionsvorhaben involviert. Davor war sie Projektentwicklerin und Bauherrenvertreterin bei der Zug Estates AG und vordem als Beraterin in der GL von Intep Integrale Planung GmbH engagiert.
Michael Reuteler
Willers Engineering AG
Michael Reuteler, Dipl. El.-Ing FH, MBA, CAS in integraler Gebäudetechnik, Standortleiter Zürich bei Willers. Als Techno-logie- und Ingenieurunternehmen im Bereich der Gebäudetechnik liegt das Hauptaugenmerk bei komplexen Gebäuden und Infrastrukturen am Puls der technologischen Entwicklung.
Angelo Lozza
Lozza Energie und Gebäudetechnik
Angelo Lozza, dipl. HLK Ingenieur führt die Fa. Lozza Energie und Gebäudetechnik. Das Thema Energie und die Effizienz-steigerung am Bestand interessiert und beschäftigt ihn schon seit über 20 Jahren. Die wertvollen Erfahrungen diverser erfolg-reich umgesetzter Betriebsoptimierungsprojekte gibt er im Rahmen einer Lehrtätigkeit an der Fachhochschule Luzern oder in der SIA-Arbeitsgruppe Betriebsoptimierung an zukünftige Fachkräfte weiter.
Chrisowalantis Papageorgiadis

Grundfos Pumpen AG
Chrisowalantis Papageorgiadis, EMBA, leitet das Geschäft für den Bereich Commercial Building Services in der Schweiz. Die Visualisierung der altbekannten Pumpentechnologie bis hin zur smarten Hydraulik ist seine Herzensangelegenheit. Für die Zukunft gewappnet sein, um die Kunden-bedürfnisse nach bewusstem Energieverbrauch, erhöhtem Komfort und einer maximalen Betriebssicherheit zu erfüllen.
Roger Süess
Green
Roger Süess studierte Elektro- und Informationstechnologien und war anschliessend in der Industrie tätig. Er verfügt über 20 Jahre Bank-IT-Erfah-rung, die er bei der CS und bei der UBS in leitender Funktion erworben hat. Als Managing Director der UBS war er für die Cloud-Strategie und deren Umsetzung verantwortlich. Zudem verantwortete er die IT-Infrastruktur-Regio-nen Schweiz und EMEA, bevor er 2019 als CEO zu Green stiess.
Dr. Franziska Ryser
KGTV
Franziska Ryser ist eine Schweizer Politikerin. Sie ist Vize-Präsidentin der GRÜNEN Schweiz und repräsentiert den Kanton St.Gallen seit 2019 im Nationalrat. Neben ihrer politischen Arbeit ist sie Verwaltungsratspräsidentin in ihrem Familienunternehmen Ryser Optik AG. Ryser Hält einen Doktortitel als Maschineningenieurin. Seit 2020 ist die Präsidentin der Konferenz der Gebäudetechnikverbände (KGTV).
Wir behalten uns das Recht vor Programmänderungen/Referenten jederzeit zu ändern.